Topseller
Autor: Alexander Lüdeke Hatten die USA ihre Panzer im Ersten Weltkrieg noch aus Großbritannien und Frankreich bezogen, waren sie im Zweiten Weltkrieg bereits selbst zum Hauptproduzenten aufgestiegen. Aufgrund des nachfolgenden Kalten...
12,00 €
*
Alexander Lüdeke stellt in diesem Band in bewährter Art und Weise die wichtigsten Fahrzeuge und Modelle vor.
12,00 €
*
Alexander Lüdeke porträtiert alle wichtigen sowjetischen Panzermodelle, die seit 1945 bis zum Ende des Kalten Krieges gebaut wurden.
Illustriert von vielen Abbildungen, werden die Vorzüge, Nachteile und Besonderheiten der einzelnen Typen...
12,00 €
*
Wolfgang Fleischer stellt in diesem Typenkompass die gepanzerten Rad- und Kettenfahrzeuge aller Nationen bis 1918 vor.
12,00 €
*
Volker A. Behr widmet sich in diesem Band nun mit hervorragender Sachkenntnis der Vielzahl jener Ehrenzeichen, die heute auf vielen Trödelmärkten zu finden sind.
12,00 €
*
Panzer der UdSSR & Russlands seit 1945
Autor: Alexander Lüdeke
Im Zweiten Weltkrieg hatten die Sowjets mit dem T 34 den seinerzeit erfolgreichsten
Kampfpanzer vorgestellt. An diesen Standard wollten sie nach 1945 anknüpfen. Weil die...
12,00 €
*
Panzer der Bundeswehr - seit 1956 In diesem Band erfährt der Leser alles über die Bundeswehr-Panzer seit den 50er-Jahren. Zunächst von der USArmee gestellt, werden Rad- und Kettenfahrzeuge beschrieben, so das gemeinsame...
12,00 €
*
Typenkompass Deutsche Heeresfahrzeuge Anhänger und Sonderanhänger bis 1945 Autor: Wolfgang Fleischer Der Typenkompass der "Deutschen Raketen und Lenkwaffen" veranschaulicht auf kompakte Weise viele Prototypen und Vorserien-Raketen des...
12,00 €
*
Kettenfahrzeuge der Bundeswehr seit 1955 Autor: Jürgen Plate Meist stehen die leichten Panzer im Schatten ihrer großen Kollegen, den Kampfpanzern, dabei darf ihre Wichtigkeit nicht unterschätzt werden. Sie spielen eine große Rolle bei...
12,00 €
*
Autor: Alexander Lüdeke In den Siebzigern begann der große Umbruch im Panzerbau. Neue Techniken, Kampfhubschrauber, Lenkwaffen und neue Munitionstypen minderten den Wert eines Kampfpanzers konventioneller Prägung. Dennoch sind komplette...
12,00 €
*
Autor: Alexander Lüdeke In den Siebzigern begann der große Umbruch im Panzerbau. Neue Techniken, Kampfhubschrauber, Lenkwaffen und neue Munitionstypen minderten den Wert eines Kampfpanzers konventioneller Prägung. Dennoch sind komplette...
12,00 €
*
Typenkompass MTW M-113 seit 1962 Autoren: Karl Anweiler / Manfred Pahlkötter Der Transportpanzer M 113 stellt eine besonderre Erfolgsgeschichte dar. Seit bereits mehr als 50 Jahren wird er gebaut und von über 50 Staaten eingesetzt. Auch...
12,00 €
*
Angeschaut